Klassischer Victoria Biscuitkuchen

Der Kuchen wurde nach einem Lieblingskuchen von Königin Victoria benannt und ist ein klassisches Rezept der englischen Backkunst. Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er mit Butter zubereitet wird. Manchmal finde ich es sehr beruhigend, den Kuchen auf traditionelle Art und Weise zuzubereiten. Alternativ können Sie jedoch auch einen Stabmixer oder einen klassischen Mixer verwenden.

Classic Victoria Sandwich

Zutaten

225 g weiche Butter

225 g Streuzucker

4 Bio-Eier, aufgeschlagen (Raumtemperatur)

225 g Mehl, dem Backpulver beigemischt ist

Füllung:

Erdbeermarmelade

Tortenguss:

Gesiebter Puderzucker oder Streuzucker

Zubereitung

1. Geben Sie die Butter und den Zucker in eine große Schüssel und vermischen Sie die Zutaten gut mit einem Holz- oder Silikonlöffel, bis eine leichte und flockige Masse entsteht. Heben Sie langsam das aufgeschlagene Eiweiß unter und vermischen Sie die Masse immer wieder gut. Geben Sie ein bisschen Mehl hinzu, wenn Sie das restliche Eiweiß hinzufügen, da dies verhindert, dass die Masse stockt. Heben Sie vorsichtig das gesiebte Mehl unter und teilen Sie die Masse auf zwei flache Kuchenformen mit etwa 20 cm Durchmesser auf. Achten Sie darauf, die Formen mit Butter auszustreichen und den Boden der Form mit Backpapier auszulegen.

2. Backen: Stellen Sie das Backblech auf den Rost auf der vierten Schiene im Backofen. Backen Sie den Kuchenteig 20 bis 25 Minuten, bis er aufgegangen und goldbraun ist. Wenn Sie mit dem Finger auf die Oberfläche des Kuchens drücken, sollte diese leicht nachgeben.

3. Lassen Sie den Kuchen etwa 5 Minuten in der Form ruhen und geben Sie ihn anschließend auf einen Rost zum Abkühlen. Entfernen Sie dabei das Backpapier. Bestreichen Sie eine Hälfte dick mit Erdbeermarmelade und legen Sie die zweite Hälfte auf diese Schicht. Bestreuen Sie den Kuchen mit gesiebtem Puderzucker oder Streuzucker.

Herkömmliches Backen: Bei 180 °C, Umluftofen 160 °C, Gasofen Stufe 4 für 20 bis 25 Minuten lang backen. Tipp: Verwenden Sie qualitativ hochwertige Backformen mit geradem Rand ohne Schnalle.

Rezept-Tags